Augenarzt Nymphenburg, Dr. Theresia Ring, Fachärztin für Augenheilkunde in der Privatpraxis Roman Eyes

Dr. med. Theresia Ring
Fachärztin für Augenheilkunde

Dr. Theresia Ring
Fachärztin für Augenheilkunde

Schwerpunkte

  • gesamtes Spektrum der konservativen Kinder-Augenheilkunde mit Untersuchung ab dem Neugeborenenalter
  • angeborene Augenerkrankungen wie kongenitale Cataract, kongenitales Glaukom, Vorderabschnitts-Dysgenesien
  • angeborene und erworbene Schielerkrankungen bei Patienten aller Altersgruppen
    einschließlich Diagnostik und Therapie bei Sehstörungen mit Doppelbildern, belastungsabhängigen Sehbeschwerden und Schwindel
Augenarzt Nymphenburg, Dr. Theresia Ring, Fachärztin für Augenheilkunde in der Privatpraxis Roman Eyes

Lebenslauf

1969*in München
1988 – 1995Studium der Humanmedizin, Ludwig-Maximilians-Universität
1995 – 2011wissenschaftliche Mitarbeiterin, Augenklinik der LMU München
1995 – 2001Facharztausbildung an der Universitätsaugenklinik München
2002Facharztanerkennung für Augenheilkunde

 

Klinische und fachärtzliche Tätigkeiten

2001  – 2021oberärztliche Funktion
Sektion Kinderophthalmologie und Strabismologie der Universitätsaugenklinik der LMU München,
mit Ambulanzleitung und operativem Spektrum im Bereich Kinderophthalmologie und Strabismologie
2003 – 2021allgemeine Traumatologie und Notfallversorgung
1996 – 2021konsiliarische Betreuung der Frühgeborenen Klinikum Innenstadt und Großhadern
2005 – 2021Lasertherapie der Netzhauterkrankungen von Frühgeborenen
2001 – 2021Leitung der Kontaktlinsenambulanz der Klinik
2013 – 2021Mitarbeit in der augenärztlichen Praxis Dr. Ruskovic in München Laim
2019 – heuteMitarbeit in der augenärztlichen Privatpraxis Roman Eyes in München Nymphenburg

 

Dissertation

1997„Fundusperimetrie am Scanning Laser Ophthalmoscope“

 

Weiteres

1993Goa Medical College, Department of Ophthalmology, Panaji/Indien
1995 – 2001Reading Center Augenklinik der LMU, Studien zur Prävention der diabetischen Retinopathie
2002 – 2020Studentenunterricht (Medizinisches Curriculum München)
2011 – 2020Kursreferentin der Deutschen Ophthalmochirurgen DOC
2011Lecturer der AGENT Summerschool, Kenyatta University, Nairobi/Kenia

 

Mitgliedschaften

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA)
Netzwerk reisemedizinisch fortgebildeter Ärzte FORUM Reisen und Medizin (FRM)
Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA)
European Dry Eye Society  (EuDES)

Lebenslauf

1969* in München

1988–1995 Studium der Humanmedizin an der LMU

1995–2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Augenklinik der LMU München

1995–2001 Facharztausbildung an der Universitätsaugenklinik München

2002 Facharztanerkennung für Augenheilkunde

 

Klinische und fachärtzliche Tätigkeiten

2001–2021 oberärztliche Funktion, Sektion Kinderophthalmologie und Strabismologie der Universitätsaugenklinik der LMU München, mit Ambulanzleitung und operativem Spektrum im Bereich Kinderophthalmologie und Strabismologie

2003–2021 allgemeine Traumatologie und Notfallversorgung

1996–2021 konsiliarische Betreuung der Frühgeborenen Klinikum Innenstadt und Großhadern

2005–2021 Lasertherapie der Netzhauterkrankungen von Frühgeborenen

2001–2021 Leitung der Kontaktlinsenambulanz der Klinik

2013–2021 Mitarbeit in der augenärztlichen Praxis Dr. Ruskovic in München Laim

2019–heute Mitarbeit in der augenärztlichen Privatpraxis Roman Eyes in München Nymphenburg

 

Dissertation

1997 „Fundusperimetrie am Scanning Laser Ophthalmoscope“

 

Weiteres

1993 Goa Medical College, Department of Ophthalmology, Panaji/Indien

1995–2001 Reading Center Augenklinik der LMU, Studien zur Prävention der diabetischen Retinopathie

2002–2020 Studentenunterricht (Medizinisches Curriculum München)

2011–2020 Kursreferentin der Deutschen Ophthalmochirurgen DOC

2011 Lecturer der AGENT Summerschool, Kenyatta University, Nairobi/Kenia

 

Mitgliedschaften

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)

Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA)

Netzwerk reisemedizinisch fortgebildeter Ärzte FORUM Reisen und Medizin (FRM)

Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGfA)

European Dry Eye Society  (EuDES)